Vereinsring Adelsberg e.V.
Wir brauchen deine Unterstützung
Der Vereinsring Adelsberg benötigt dringend Unterstützung für die Dachsanierung der Adolphsbühlhalle. Ob durch Spenden oder tatkräftige Mithilfe – jede Unterstützung zählt! Gemeinsam sichern wir unser Zentrum für Sport, Kultur und Gemeinschaft.
Du möchtest Spenden? Gerne stellen wir dir auch eine Spendenquittung aus.
Zahlungsempfänger: Vereinsring Adelsberg e.V.
IBAN: DE60 7906 9150 0500 6114 33
BIC: GENODEF1GEM
Bank: Raiffeisenbank Main-Spessart
Updates zur Dachsanierung
Vielen Dank an alle fleißigen Helfer:innen!
Den aktuellen Stand unserer Hallendach Sanierung kannst du hier in unserer Fotogalerie sehen:

Nach der Elferrats- und Familiensitzung der Adelsberger Carnevals Gesellschaft geht es bunt weiter mit dem Faschingstreiben.
Die Termine im Überblick:
- Kinderfasching: Rosenmontag, 03.03.2025*
- Erste Adelsberger Showtanzparty: Samstag, 08.03.2025
*veranstaltet vom Elternbeirat des Kindergarten Adelsberg und vom Vereinsring Adelsberg e.V.
Der Verein
Der Vereinsring Adelsberg e. V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Vereinswesen im Ort zu fördern. Er möchte Bindeglied zwischen den Vereinen sein. Das ortsgeschichtliche, kulturelle Brauchtum soll erhalten und gefördert werden, wie z. B. das Maibaum-Aufstellen und die Elferratssitzungen.
Durch den Bau und nun den Unterhalt der Adolphsbühlhalle möchte der Vereinsring allen Adelsberger gemeinnützigen Vereinen die Möglichkeit geben, diese für ihre Zwecke zu nutzen. Viele Adelsberger Bürger:Innen ermöglichen es, durch ihre ehrenamtliche Mithilfe bei Festen und kulturellen und sportlichen Veranstaltungen, diese Ziele zu erreichen.
Wer diese Ziele und damit den Vereinsring Adelsberg e V. unterstützen möchte, kann gerne Mitglied werden. Die Beitrittserklärung gibt es zum Herunterladen oder bei der 1. Vorsitzenden Irena Kuhm.
Mitgliedsstand:
- 5 Ortsvereine
- 1 Abteilung
- über 200 Mitglieder
Folge uns
Zweck des Vereinsrings
- die Förderung des Vereinswesens aller in Adelsberg ansässigen gemeinnützigen Vereine.
- die Pflege des ortsgeschichtlichen kulturellen Brauchtums, insbesondere des Maibaumaufstellens mit Rahmenveranstaltung, des Brauchtums Fasching mit kulturellen Veranstaltungen, die Bewahrung und öffentliche Zugänglichmachung der Ortschronik.
- die Unterstützung der Förderung des Gemeinwesens des Stadtteils Gemünden – Adelsberg hinsichtlich der körperlichen Ertüchtigung durch Sport und Gymnastik, des Feuerschutzes, der Denkmal- und Heimatpflege und Hilfe bei der Bereitstellung der dieser Förderung dienenden Gemeinschaftseinrichtungen.
- Betrieb und Verwaltung der Adolphsbühlhalle.